Klinik „Helle Mitte“ Zentrum für Wirbelsäulenerkrankungen

Klinik, Neuro-Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Radiologie

3 Abteilungen

Telefonnummer:

030/99401847

Adresse

Alice-Salomon-Platz 212627 Berlin

Leistungen

Behandlung von Rückenerkrankungen
Wirbelsäulencheck (Spinecheck)
Fachübergreifende Therapieverfahren
Multimodale Schmerztherapie
Operative Behandlung
PRT
FCI
Behandlung an der Halswirbelsäule
Bandscheibenvorfall
Spinalkanalstenose

Behandler dieser Klinik:

1. Dipl.-Med. Roland Flügel
Arzt, Neurochirurg
2. Dr. med. Kurt Haarig
Arzt, Allgemeinmediziner
3. Dr. med. Ralf Saballus
Arzt, Neurochirurg
4. Priv.-Doz. Dr. med. Wilfried Schulz
Arzt, Neurochirurg

Herzlich willkommen:

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

auf den folgenden Seiten können Sie unsere Klinik „Helle Mitte“ besser kennenlernen. Sie erfahren nicht nur Adresse und Öffnungszeiten unserer Klinik, sondern können sich auch über unsere Behandlungsschwerpunkte informieren. Spezialisiert haben wir uns auf die Behandlung von Patienten mit Rückenerkrankungen, bieten aber auch andere Leistungen in unserer Praxis an.

Sie haben eine persönliche Frage, die Sie mit uns besprechen möchten? Gerne stehen wir Ihnen zur Seite, untersuchen Sie gründlich und gehen mit Ihnen alle infrage kommenden Therapieverfahren durch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Klinik „Helle Mitte“

Unsere Schwerpunkte:

Schwerpunkt ist die fachübergreifende Behandlung von Patienten mit Rückenerkrankungen. Dazu besteht eine enge Kooperation mit Fachärzten für Neurochirurgie, Radiologie, Neurologie, Orthopädie, Arbeitsmedizin sowie physikalische und rehabilitative Medizin.

  • Behandlung von Rückenerkrankungen

  • Behandlung von Rückenerkrankungen

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Klinik „Helle Mitte“ in Berlin

Unser gesamtes Leistungs­spektrum:

Wie wichtig Gesundheit ist, erfahren viele Patienten erst im Krankheitsfall. Dann ist eine optimale medizinische Versorgung unumgänglich. Um Krankheiten bestmöglich vorzubeugen und zu behandeln, nutzen wir unterschiedliche Verfahren der modernen Medizin. Erfahren Sie, welche Leistungen Sie in unserer Praxis in Anspruch nehmen können und wie wir Ihnen helfen können, für Ihre Gesundheit zu sorgen.

  • Belegklinik

  • Fachübergreifende Untersuchungsmethoden

  • Wirbelsäulencheck (Spinecheck)

  • Fachübergreifende Therapieverfahren, minimalinvasiv

  • Fachübergreifende Therapieverfahren, operativ

  • Belegklinik

    Die Klinik ist als Belegklinik für operativ tätige Kollegen der folgenden Fachrichtungen zugelassen:

    • Neurochirurgie
    • Chirurgie, Gefäßchirurgie, Angiologie
    • Plastisch-kosmetische und rekonstruktive Chirurgie
    • HNO
    • Urologie
    • Innere Medizin
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Kardiologie
  • Fachübergreifende Untersuchungsmethoden

    • Haltungs- und Bewegungsanalyse der Wirbelsäule
    • Computergestützte, lichtoptische „3D Körperstatik-Vermessung“
    • Neurologische und orthopädisch-manualdiagnostische Untersuchung
    • Psychosomatische Exploration zur Erfassung der Wirbelsäulenbeschwerden
    • Röntgennativ- und -Funktionsdiagnostik
    • Computertomografie (CT)
    • Kernspintomografie inklusive funktioneller Bewegungsstudien
    • Neurophysiologische Untersuchungsmethoden (komplette Elektrodiagnostik, intraoperatives Monitoring)
    • Biomechanische Funktionsdiagnostik der Wirbelsäulenstruktur (Muskelfunktionsanalyse)
  • Wirbelsäulencheck (Spinecheck)

    Der Wirbelsäulencheck (Spinecheck) – eine umfassende Wirbelsäulenanalyse in 48 Stunden

    • beinhaltet die für das jeweilige Krankheitssyndrom relevante Kombination der fachübergreifenden Untersuchungsmethoden,
    • ermöglicht die umfassende, komfortable und zügige Diagnosestellung,
    • erlaubt die Verlaufskontrolle probatorisch durchgeführter minimalinvasiver Eingriffe an der Wirbelsäule und
    • wird innerhalb eines kurzstationären Aufenthaltes von 2 Tagen durchgeführt.
    • Ziel ist eine eindeutige, individuelle Diagnose, die ein klares Behandlungskonzept zulässt.
  • Fachübergreifende Therapieverfahren, minimalinvasiv

    • Computertomografie (CT) -gestützte Nervenwurzelbehandlung bei Bandscheibenvorfällen
    • Sogenannte periradikuläre Therapie (PRT)
    • Computertomografie (CT) -und lasergestützte Ausschaltung von Schmerzfasern an den Wirbelgelenken bei chronischem Rückenschmerz und pseudoradikulären Schmerzsyndromen (Schmerzen in Armen oder Beinen)
    • Entfernung von Bandscheibenvorfällen mittels Endoskop, Laser und Computertomografie (Schlüssellochchirurgie)
    • Computertomografie (CT)- und Kernspintomografie (MRT) gestützte Entlastung von Nerven bei Narbengewebsbildung infolge vorheriger Bandscheibenoperationen
  • Fachübergreifende Therapieverfahren, operativ

    • Mikrochirurgische Entfernung von Bandscheibenvorfällen an Hals- und Lendenwirbelsäule, ggf. unter endoskopischer Kontrolle, Laseranwendung sowie Neuromonitoring (Nervenfunktionskontrolle)
    • Erweiterte Fensterungsoperation (Entlastung) bei Einengung des Rückenmarkskanales und seiner Nervenstrukturen
    • Mikrochirurgische Entlastungsoperationen bei Nerveneinengungen „Nervenengpasssyndrome“

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Klinik „Helle Mitte“ in Berlin

Das medizinische Konzept:

Unser medizinisches Konzept ist die fachübergreifende Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen bei Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen. Es ist effektiv und patientenfreundlich, da relevante Fachärzte unter einem Dach in enger Kooperation praktizieren.

Ihnen stehen alle modernen apparativen Diagnostik- und Therapieverfahren zur Verfügung.
Auf dieser Basis wird für jeden Patienten ein diagnostisches Stufenprogramm erstellt, das alle Aspekte des Wirbelsäulenleidens berücksichtigt, dessen Ursache bestimmt und Begleiterkrankungen ausschließt. Nachfolgend sorgen individuelle Behandlungskonzepte sowohl im konservativen als auch im operativen Bereich für eine effektive Therapie.

Durch den ständigen Arzt-Patienten-Kontakt und der daraus resultierenden Transparenz von medizinischen Leistungen ist der Patient zu jedem Zeitpunkt in der Lage, deren Zweckmäßigkeit zu erkennen und damit seine Genesung aktiv zu beeinflussen.

Die patientenbezogene Kooperation unserer medizinischen Partner ermöglicht darüber hinaus das Behandlungsergebnis an der nachfolgenden Lebensqualität zu messen. Nicht nur spezielle medizinische Maßnahmen, wie z. B. die Kernspintomograpfie (MRT) oder die Entfernung eines Bandscheibenvorfalls mittels Laser, stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen, sondern das gesamte Behandlungskonzept. Es umfasst auch die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit im Alltag oder Arbeitsumfeld und berücksichtigt individuelle Besonderheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.