Krankenhaus Bethel Berlin
Klinik, Orthopädie, Innere Medizin, Allgemeinchirurgie
12 Abteilungen
Telefonnummer:
Adresse
Leistungen
Behandler dieser Klinik:
Herzlich willkommen:
Krankenhaus Bethel Berlin – Mit Seele und Sachverstand
Unser Krankenhaus bietet Ihnen moderne Diagnostik, kompetente Therapie und zugewandte Pflege auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Das Arbeiten und Wirken im Krankenhaus Bethel Berlin steht auf einem diakonischen Fundament. Als konfessionell geprägtes Haus stehen hier neben der umfassenden und hoch qualifizierten medizinischen Versorgung die Seelsorge und Fürsorge für Menschen im Mittelpunkt des Handelns. Bei der Behandlung kommt es uns wesentlich darauf an, nicht die Krankheit, sondern den Menschen in den Vordergrund zu stellen. Erfahrene Fachärzte, qualifizierte Therapeuten und geschultes Personal arbeiten Hand in Hand für dieses Ziel.
Die Lage im ruhigen, grünen Stadtteil Steglitz-Zehlendorf unterstützt unsere Patienten bei ihrer raschen und nachhaltigen Genesung.
Messbare Qualität ist für unsere Klinik von besonderer Bedeutung: Das Krankenhaus Bethel Berlin ist nach KTQ zertifiziert, trägt als so genanntes „Schmerzfreies Krankenhaus“ das Siegel „Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie“ des TÜV Rheinland und hat im Jahr 2013 sein Endoprothetikzentrum nach Endocert zertifizieren lassen.
Weiterhin engagiert sich das Krankenhaus Bethel Berlin für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen: Dank eines eigenen Blockheizkraftwerkes, verschiedener Umbaumaßnahmen im Bereich Klimatechnik und mit Hilfe eines Energiespar-Contractings konnte die Einrichtung den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 in den letzten fünf Jahren kontinuierlich um jährlich 629 Tonnen verringern. Dafür trägt das Haus seit Januar 2013 das BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“.
Alleiniger Gesellschafter der gemeinnützigen Einrichtung ist die Diakoniewerk Bethel gemeinnützige GmbH. Das Krankenhaus ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock.
Unsere Schwerpunkte:
Unser Akutkrankenhaus im grünen Stadtteil Lichterfelde verfügt über 276 Betten in 8 Abteilungen: der Allgemeinchirurgie, der Orthopädie & Unfallchirurgie, der Inneren Medizin, der Anästhesiologie und Intensivmedizin oder der Geriatrie, der Radiologie und den Belegabteilungen Urologie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Neben der 24h-Rettungsstelle konzentriert sich das medizinische Angebot auf folgende Schwerpunkte:
-
Knochen und Gelenke
-
Innere Organe
-
Altersmedizin
-
Knochen und Gelenke
Die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie behandelt Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparats. Ob an Hand, Ellenbogen, Schulter, Wirbelsäule, Hüfte, Becken, Knie oder Fuß: Funktionsstörungen, Verletzungen und Verschleißerscheinungen können wir oft mit schonenden arthroskopischen Eingriffen – der so genannten Schlüssellochchirurgie – behandeln.
Als Akutkrankenhaus gewährleisten wir bei Unfällen eine Notfallversorgung rund um die Uhr und stellen die konservative und operative Behandlung von Verletzungsfolgen sicher. Zur operativen Behandlung stehen uns vier im Jahr 2009/2010 errichtete bzw. modernisierte Operationssäle mit hochmoderner technischer Ausstattung zur Verfügung.Damit es schnell wieder aufwärts geht, motivieren und mobilisieren unsere Physiotherapeuten und Pflegekräfte gleich im Anschluss an die Operation. Gelenkersatzpatienten nehmen dafür an dem international bewährten Behandlungsprogramm Rapid Recovery teil, das eine intensive Vor- und Nachbereitung der Operation sowie eine individuelle Betreuung beinhaltet.
Mit seinem zertifizierten Endoprothetikzentrum garantiert es bestmögliche Qualität im Gelenkersatz. Schonende Operationstechniken und umfangreiche physiotherapeutische Betreuung sind die Grundlage eines guten und raschen Heilungsverlaufs.
-
Innere Organe
Die Abteilungen Innere Medizin und Allgemeinchirurgie bündeln Ihre Kompetenzen im Umgang mit Erkrankungen von u. a. Magen, Darm, Galle, Schilddrüse, den Atemwegen dem Herz-Kreislauf-System. Hochauflösende endoskopische und computertomographische Technik bieten eine optimale Diagnostik. Soweit die Verfassung des Patienten nicht entgegensteht, werden chirurgische Eingriffe minimalinvasiv durchgeführt.
Das interdisziplinäre Darmzentrum im Krankenhaus Bethel Berlin bündelt Kompetenzen aus den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Pathologie und Onkologie. Pro Jahr führen wir ca. 1.500 Dick- und Enddarmspiegelungen durch. Dazu setzen wir hochmoderne Video-Endoskope (einschließlich HDTV- und NBI-Technologie) ein. Für gesetzlich Krankenversicherte ist es möglich – gemäß dem Vertrag „Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus“ nach §115b Abs. 1 SGB V – ausgewählte Prozeduren und Endoskopien auch ambulant vornehmen zu lassen. Für Selbstzahler und Privatpatienten können wir sämtliche endoskopischen Prozeduren (auch Vorsorgeuntersuchungen) ambulant anbieten.
Darmspiegelungen können schmerzfrei vorgenommen werden.
-
Altersmedizin
In der Abteilung für Geriatrie des Krankenhaus Bethel Berlin werden Patienten behandelt, deren Heilungsverlauf aufgrund ihrer Gesamtverfassung von vornherein verzögert ist. Der Heilungsprozess im Alter wird neben der medizinischen Versorgung daher häufig durch therapeutische Maßnahmen unterstützt. So gelingt die optimale Behandlung von Schlaganfällen, Schenkelhalsbrüchen oder der Parkinsonschen Krankheit. Unser Ziel: Die Selbstständigkeit unserer Patienten so weit als möglich zu fördern. Dazu gehört u. a. das erneute Sprechen lernen genauso wie die ersten Schritte mit der Gehhilfe.
Unsere Schwerpunktkompetenzen sind:
- Krankheiten der Verdauungsorgane, insbesondere nach operativen Eingriffen
- Erkrankungen des Nervensystems, insbesondere Schlaganfall und Morbus Parkinson
- Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, Knochenbrüche, Arthrose, Osteoporose, Immobilisationszustände nach Stürzen
- Nierenerkrankungen
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder der Atmungsorgane
Das Team der Abteilung Geriatrie verfügt über langjährige Erfahrung in Diagnostik und Therapie, modernste technische Geräte stehen zur Verfügung. Neben geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten gibt es im Krankenhaus Bethel Berlin ein eigenes Bewegungsbad.
Höchst persönlich: Unser Pflegeverständnis.
Während eines Aufenthalts im Krankenhaus Bethel Berlin begleiten und unterstützen wir unsere Patienten. Wir betrachten einen Menschen als Ganzes – und nicht etwa nur seine Krankheit. Jeden möchten wir als Individuum wahrnehmen – mit seiner eigenen Biografie und seinem eigenen Charakter. Dadurch können wir die Selbstpflege bei jedem Einzelnen besser fördern. Durch die individuell aktivierende Pflege wird die Eigenständigkeit unserer Patienten schneller wiederhergestellt.
Ein offenes Ohr, Zeit für Besinnung.
Der christliche Glaube ist Grundlage und fester Bestandteil des Lebens und Arbeitens hier im Krankenhaus Bethel Berlin. Wenngleich Ihr Aufenthalt bei uns nicht an den Glauben an Gott gebunden ist: Neben Ihrem leiblichen Wohl stehen auch die seelischen Bedürfnisse unserer Patienten im Vordergrund.
Unser gesamtes Leistungsspektrum:
Wenn es um Ihre Gesundheit geht, sind wir gerne für Sie da. Die Fachabteilungen des Krankenhaus Bethel Berlin unterstützen Sie dabei, die für Sie richtige Behandlungsmethode zu finden. Dafür stellen sie Ihnen ein breites Spektrum an Diagnose- und Therapieverfahren zur Verfügung. Informieren Sie sich hier über unsere Abteilung für Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Orthopädie / Unfallchirurgie usw. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, ist das Team der Klinik in der Promenadenstr. 3 – 5 in Berlin gerne für Sie da.
-
Innere Medizin I
-
Innere Medizin II
-
Allgemeinchirurgie
-
Interdisziplinäres Darmzentrum
-
Endoprothetikzentrum Bethel Berlin
-
Geriatrie
-
Anästhesiologie und Intensivmedizin
-
Radiologie
-
Belegabteilung HNO
-
Belegabteilung Urologie
-
Physiotherapie / Ergotherapie / Logopädie